Informationen und Links zum Thema Ukraine Krieg
Bilderwörterbuch: https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/
Folgende Informationen findet Ihr auf www.baer.bayern.de
Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier finden Sie eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.https://www.baer.bayern.de/aktuelles/neue/51560/
Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lesen Sie im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.
https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/medienbriefe/medienbrief_1/13/
Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf sollten Sie achten?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/fakenews/
Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/verschwoerungen/“ (Quelle: BLJA)
„Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen
Mit Kindern über Krieg reden – aber wie?
Informationsblatt des
ASB Deutschland (s. Anlage)
Wie soll man mit Kindern über Krieg sprechen?
Merkblatt des Diplom-Pädagogen, Notfallsanitäters und Notfallseelsorgers
Prof. Dr. Harald Karutz (s. Anlage)
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?
Umfangreiche Informationen für Familien und Fachkräfte der
Servicestelle Jugendschutz.
Krieg, Kinder, Medien
Kindgerechte Informationen zum Thema Krieg auf einer Website des
Deutschen Kinderhilfswerk
Mit Kindern über Krieg sprechen
Informationsseite des
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Krieg in der Ukraine – Das ist passiert
Themenseite der “ZDF logo”-Nachrichten für Kinder mit aufbereiteten Informationen zum Krieg in der Ukraine.
Umgang mit Fake News, Verschwörungserzählungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Krieg in der Ukraine: Kinder mit Nachrichten nicht allein lassen
Informationsseite des Projekts
“SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht” mit Fokus auf den Gebrauch von Online-Medien durch Kinder und Jugendliche.
Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule
Jugendgerechte Aufbereitung der
Amadeu Antonio Stiftung zu Erklärung, Verbreitung und Gefahren von
Fake News und Verschwörungserzählung anhand von vielen, praktischen
Beispielen. Auf erwachsene Bezugspersonen ausgerichtete
Handlungsvorschläge und Unterrichtsmethoden.
BPB Infoaktuell – Verschwörungserzählungen
Sehr gut zugängliche Einführung in das Thema Verschwörungserzählungen
und deren Verbreitungsformen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und
der zunehmenden Nutzung Sozialer Medien, herausgegeben von der
Bundeszentrale für politische Bildung.
2 x 6 Punkte gegen Verschwörungsdenken
Hinweise der ju:an-Praxisstelle der
Amadeu Antonio Stiftung für präventive Maßnahmen gegen Verschwörungsdenken in der Jugendarbeit.
Online-Portale für Faktenchecks und Entlarvung von Falschnachrichten
Tagesschau Faktenfinder
Unterzieht aktuell gängigen Falschnachrichten einer kritischen Prüfung
und stellt dem leicht verständliche, gut recherchierte Fakten gegenüber.
BR24-#Faktenfuchs
Was steckt hinter Fake News, Gerüchten und Hetze? Der #Faktenfuchs des
Bayerischen Rundfunks deckt populäre Irrtümer und Falschinformationen
auf.
Mimikama
Der gemeinnützige Verein zur Aufklärung von Internetmissbrauch ist im
deutschsprachigen Netz aktiv. Er entlarvt Falschmeldungen, macht
Desinformationen kenntlich, weist auf Manipulationen hin, die Menschen
auf Social Media begleiten und bietet Nutzer*innen
Hilfestellungen.
CORRECTIV.Faktencheck
Der Faktencheck des unabhängigen, investigativen Journalismus-Portals
deckt tagesaktuell Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.
AFP Faktencheck
Umfangreiches und tagesaktuelles Faktencheck-Angebot der internationalen Nachrichtenagentur AFP.“ (Quelle: GV)
Der Paritätische Verband hat zudem eine Schwerpunktseite eingerichtet, auf der sich alle aktuellen Informationen finden und die ständig erweitert wird: https://www.der-paritaetische.de/ukraine
Angehängt finden Sie zudem einen Offenen Brief der AGJ, in dem Handlungserfordernisse skizziert werden.
Auf der Homepage vom DKSB findet Ihr ebenfalls Informationen dazu: https://kinderschutzbund-bayern.de/2022/03/07/krieg-in-der-ukraine/